Klassische Literaturkritik war gestern. Heutige Medien verstehen sich vor allem als Vermittlungsinstanz und wollen Zugänge schaffen. Ziel ist Einordnung, Vielfalt, Austausch und Debatte. Im Praxisseminar des Master Studiengangs Literaturwissenschaft an der Universität Basel unter Leitung von Anne-Sophie Scholl gehen die Studierenden so oft wie möglich weg vom Schreibtisch und hin an die Quelle — zu Literaturschaffenden oder anderen Akteuren aus dem Literatur- und Medienbetrieb, sei es für Interviews, Porträts, portionierte Texte bis hin zu spielerischen Formen wie ein Quiz. Dabei ist die Shortlist für den Schweizer Buchpreis natürlich ein Thema. Dieser Blog publiziert eine Auswahl Texte der Studentinnen und Studenten.
